Wald für die Seele

Dr. Joachim Galuska startet eine Poesie-Mobil-Tour zum Thema „Leben lieben“ am 13.09.2022 – 21.10.2022
Uta Galuska und Dr. Joachim Galuska haben zusammen mit den Heiligenfeld Kliniken ein altes Feuerwehrauto zum „Poesie-Mobil“ unter dem Motto “Street Art auf Rädern“ umgestaltet. Im Juli und August 2021 waren sie damit auf Tour quer durch Bayern, in Leipzig, Berlin und Brandenburg mit dem Thema „Corona und die Seele“, um auf Corona-Burnout-Prozesse, Resilienz-Möglichkeiten und die Bedeutung von Kunst und Kultur aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen zur Bayern-Tour und zur Berlin-Tour.
Die Resonanz auf das Besondere und Einzigartige dieser „Performance“ hat uns dazu inspiriert, erneut unterwegs zu sein, diesmal zum Thema „Leben lieben“.
„Leben lieben“ ist das Motto der Heiligenfeld-Kliniken und das nächste Kongress-Thema 2023 der Akademie Heiligenfeld und bietet Antworten auf den Umgang mit den gegenwärtigen persönlichen und gesellschaftlichen Themen. Denn wir befinden uns in einer Zeit des Wandels und des Übergangs. Was kann es bedeuten, das Leben zu lieben und zu einem lebendigen Leben beizutragen in einer Welt, in der durch die Pandemie Krankheit, Tod und Einschränkungen von Grundrechten und Grundwerten zum Alltag geworden sind?
Am Mittwoch, dem 28. September ist die Tour am Wald für die Seele. Dort werden Uta Galuska und Dr. Joachim Galuska mit Dr. Allan Buras über „Leben lieben“ sprechen.

Der Wald für die Seele, der am 30.09.2019 von den Vereinten Nationen als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet wurde, ist ein 14,5 Hektar großes Waldstück im Klauswald von Bad Kissingen. Er lädt ein, inne zu halten und sich auf den Wegen und Stationen in der eigenen Seele berühren zu lassen.
Mit „Seele“ ist unsere Innenwelt gemeint, nicht nur die Welt unserer Gefühle und unserer Bedürfnisse, sondern auch die Welt unserer innersten Werte und der tieferen Qualitäten unserer Seele und unserer Lebenserfahrung. Unsere Seele enthält unsere seelischen Muster, unser Glück und unser Unglück, unser Leid und die Möglichkeiten innerlich zu heilen. Im Innersten unserer Seele können wir unsere Lebendigkeit als Lebewesen spüren.
Der Wald für die Seele ist eine Art Naturerlebnisort. Bereiche des Waldes, Bäume und Pflanzen werden hier in seiner biologischen Vielfalt so gestaltet, dass sie unterschiedliche Erfahrungen unserer Seele anregen. Der Wald für die Seele lädt ein innezuhalten und sich auf den Wegen und Stationen in der eigenen Seele berühren zu lassen. Hier finden Sie Pflanzen und Landschaftskunstwerke zu unterschiedlichen Themen unseres Lebens.
Durch den Wechsel der Jahreszeiten und das Wachstum der Pflanzen verändern sich die gestalteten Bereiche. Sie sind somit wie die Pflanzen selbst lebendig und in Veränderung begriffen. So können Sie bei einem Besuch des Waldes für die Seele zu unterschiedlichen Zeiten jeweils andere Blickwinkel einnehmen und neue Erfahrungen sammeln.
Der Wald für die Seele will dem Besucher zeigen, wie wertvoll die Natur und ihre biologische Vielfalt für die seelische Gesundheit ist. Es stellt den Wert und den Nutzen des Ökosystems Wald als Basis für die menschliche Gesundheit dar, ganz im Sinne der Definition der WHO: „Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens“.
Einen filmischen Eindruck eines Teils des Projektes erhalten Sie hier:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Wald für die Seele ist ein Projekt der Stiftung Bewusstseinswissenschaften, die zusammen mit der regionalen Förderung LEADER und diversen Spenden das Projekt finanziert.

Kalligraphie von Uta Galuska